Wie lassen sich die Budgets für professionelle Übersetzungen optimieren?

traduzioni professionali traduzione professionale traduzione inglese traduzione traduzione tedesco
Wie lässt sich das zur Verfügung stehende Budget optimieren, ohne dass man auf Online-Übersetzungsdiensten zurückgreift und auf diese Weise fatale sprachliche Fehler riskiert? Hier finden Sie einige nützliche Tipps, um das Beste aus Ihren professionellen Übersetzungen herauszuholen!

Heute sind Übersetzungen kein Service mehr, der nur und ausschließlich von multinationalen Konzernen angefordert wird. Dank der Globalisierung kann es sich mittlerweile jedes Unternehmen zum Ziel setzen, seine Marke, seine Produkte oder seinen Service im Ausland anzubieten. Um dies zu erreichen, muss es seine Kommunikationsmaterialien (Website, Pressemitteilungen, Posts für soziale Kanäle, Kataloge, Broschüren, Flyer) und sein technisches Material (Produktdatenblätter, Installations- und Benutzerhandbücher, Unterlagen über Arbeitsumgebungen und Sicherheit) in die Sprache des Zielmarktes übersetzen.

Während aber der Übersetzungsbedarf zunimmt, kann es sein, dass das dafür vorgesehene Budget nicht im gleichen Maße steigt. Wie also lässt sich das zur Verfügung stehende Budget optimieren, ohne dass man auf Online-Übersetzungsdiensten zurückgreift und auf diese Weise fatale sprachliche Fehler riskiert? Hier einige nützliche Tipps!

Hier einige nützliche Tipps!

  • Wahl der Sprachen: Bevor Sie sich entscheiden, in welche Sprachen Sie Ihre Inhalte übersetzen lassen möchten, sollten Sie prüfen, woher die Besucher Ihrer aktuellen Website kommen und aus welchen Ländern die Nutzer mit den höchsten Umsätzen stammen. So können Sie anhand von Daten entscheiden, welche Sprachen für Ihr Unternehmen am wichtigsten sind, und auf der anderen Seite beschließen, nur einen Teil der Inhalte für die Märkte zu übersetzen, die für Sie weniger attraktiv sind. Denken Sie aber daran, dass die Übersetzung bestimmter Dokumente in manchen Ländern obligatorisch ist. Ein Beispiel? In Korea muss die Dokumentation in der Landessprache zur Verfügung gestellt werden (Handbücher und wichtige Teile der Webseite). Für potenzielle Märkte hingegen könnten Sie einige SEO-Techniken wie die Keyword-Recherche und die Keyword-Lückenanalyse nutzen, um die Position möglicher lokaler Wettbewerber zu ermitteln oder Länder zu finden, in denen die Nachfrage hoch und der Wettbewerb gering ist.
  • Entscheiden Sie sich für einen LSP – Language Service Provider -, der mit Translation Memories (TM) arbeitet. Ein Translation Memory (TM bzw. Übersetzungsdatenbank) ist eine linguistische Datenbank, in der Texte in der Ausgangssprache (auch Quelltext oder „Source“) sowie deren Übersetzung in die Zielsprache (auch „Target“) gespeichert sind. Mit diesen Übersetzungsdatenbänken können Sie terminologische und stilistische Einheitlichkeit in allen Geschäftsdokumenten erreichen, und der Sprachdienstleister kann Wiederholungen erkennen, d. h. Wörter oder Textsegmente, die bereits zuvor übersetzt und geprüft wurden. Dies senkt Ihre Übersetzungskosten, da Sie nie zweimal für denselben Inhalt bezahlen müssen. Gleichzeitig reduziert sich die für die Übersetzung erforderliche Zeit.
  • Wiederverwendung von vorherigen Inhalten unter Anpassung an die jeweiligen Erfordernisse: stets aktuell bleibende Inhalte, die im Laufe der Zeit ihren Wert und ihre Relevanz behalten, ohne obsolet zu werden. Im Unterschied zu Inhalten, die mit spezifischen Events verbunden sind, können diese Inhalte für die Besucher langfristig nützlich und interessant sein. Wenn Sie über solche Inhalte verfügen, veröffentlichen Sie sie mehrmals im Jahr in Form von Beiträgen, Newslettern oder Artikeln in Ihrem Blog, wobei Sie darauf achten sollten, den Inhalt anzupassen, wenn er zeitliche Bezüge enthält. Für diese Artikel, bei denen der Anteil an neuem Text unbedeutend ist, kosten professionelle Übersetzungen weniger, aber Sie haben dennoch immer aktuelle Inhalte für Ihr Publikum.
  • Organisieren Sie Ihre Arbeit, um Anfragen in letzter Minute zu vermeiden: Eine entsprechende Planung ermöglicht es Ihnen, das gesamte Projekt einem einzigen Muttersprachler zu übertragen, was zu Kostenersparnis und größerer stilistischer Konsistenz führt.
  • Geben Sie Ihre Übersetzungsarbeit an einen LSP, der in der Lage ist, verschiedene Formate zu verarbeiten und die Übersetzung bereits in die Quelldateien einzufügen. Auf diese Weise müssen Sie keinen Grafiker mit dem Kopieren und Einfügen beauftragen und können sicher sein, dass die Arbeit professionell, pünktlich und unter Einhaltung der komplexesten Formatierungen – für Sprachen wie Arabisch, Chinesisch und Japanisch – ausgeführt wird.
  • Wählen Sie einen Sprachdienstleister mit den passenden Qualifikationen. Eine Agentur mit den Qualitätszertifikaten UNI EN ISO 9001:2015 – UNI EN ISO 17100:2017 und UNI 10574:2007 garantiert ein professionelles Ergebnis, das nicht nachbearbeitet werden muss.

 

Wenn Ihr Budget für professionelle Übersetzungen im Verhältnis zur Menge des zu übersetzenden Materials gering ist, sollten Sie diese sechs Tipps befolgen und einen Partner wählen, der Ihr Budget optimiert, ohne jemals die Qualität Ihrer Inhalte aufs Spiel zu setzen!

Share:

Facebook
Twitter
LinkedIn
ÄHNLICHE ARTIKEL

Das könnte Sie interessieren

Localizzazione parole chiave Traduzione keywords Keyword-Lokalisierung

Keyword-Lokalisierung: das Geheimnis für einen globalen Erfolg

Wenn Ihr Unternehmen seine Produkte und Dienstleistungen ins Ausland exportiert, ist die Optimierung Ihrer Online-Präsenz von entscheidender Bedeutung, um Ihr Publikum grenzüberschreitend zu erreichen. Aber wie können Sie sicherstellen, dass Ihre Website von potenziellen Kunden in den jeweiligen Märkten, in denen Ihr Unternehmen tätig oder an einer Expansion interessiert ist, tatsächlich gefunden wird? Die Antwort liegt in der Lokalisierung von Schlüsselwörtern.

Mehr erfahren

Gratis-Kostenvoranschlag anfordern

Füllen Sie einfach das Formular aus und Sie erhalten von uns einen individuellen Kostenvoranschlag für Ihr Projekt

* Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.